top of page
evAI


Blog | Semantische Analysen
​
Suche


Polen: Wenn Drohnen Grenzen überschreiten und Desinformation Sicherheitspolitik ins Visier nimmt
Wie orchestrierte Fake-Accounts das NATO-Dilemma instrumentalisieren

Steffen Konrath
1. Okt.3 Min. Lesezeit


Kommunalwahl NRW 2025: Desinformation & Polarisierung im Wahlkampf
Unsere Desinformations-Analyse zeigt: Fake und Contra Accounts verstärken pro- und anti-AfD Narrative bei den Kommunalwahlen NRW mit Folgen für Wahlkampf und Demokratie.

Steffen Konrath
13. Sept.4 Min. Lesezeit


Vom TV-Transkript zum Modell: Von Semantische Analyse zu Ursache-Wirkungs-Ketten in der Kobalt Lieferkette
Ursache-Wirkungs-Ketten: Wie evAI TV Dokumentationen in System-Dynamics-Variablen für Lieferketten-Szenarien übersetzt.

Steffen Konrath
7. Sept.3 Min. Lesezeit


Kobalt unter Druck: Szenario Planung und Simulation von Lieferketten-Schocks in der DR Kongo und China
Kobalt treibt E-Autos an. Erfahren Sie, wie Semantic Analysis + System Dynamics Schocks im Bergbau der DR Kongo und in der chinesischen Raffination simulieren, um Entscheidungen zu unterstützen.

Steffen Konrath
6. Sept.4 Min. Lesezeit


Datenfluss statt FOMO: Wie Semantische Analyse die Sensoren für ein Frühwarnsystem liefert
Frühwarnsystem: evAIs Semantische Analyse erkennt Semantische Sensoren im Datenfluss. So lassen sich Markt- und Risikodynamiken erfassen.

Steffen Konrath
4. Sept.3 Min. Lesezeit


Meinungsfreiheit: Frei reden, aber richtig? Wie offen ist die Debatte bei Markus Lanz wirklich?
Eine datenbasierte Analyse der Markus-Lanz-Sendung zur Meinungsfreiheit zeigt: Die Diskutanten bewegen sich in klar getrennten Meinungsclustern – und auch der Moderator beeinflusst subtil die Richtung der Debatte. Wie offen ist „offen“ wirklich?

Steffen Konrath
1. Juni5 Min. Lesezeit


Weak Signals – Auf den Spuren gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Umbrüche
Weak Signals frühzeitig erkennen: Wie Unternehmen mit strategischer Früherkennung und semantischer Analyse zukunftsrelevante Entwicklungen identifizieren, inklusive Matrix zur Bewertung nach Reifegrad und Relevanz.

Steffen Konrath
26. Mai4 Min. Lesezeit


Aus Semantischer Analyse entstehen Realitätsmodelle
Realität entsteht nicht durch Datenpunkte, sondern durch Bedeutungszusammenhänge.

Steffen Konrath
22. Mai2 Min. Lesezeit


Semantische Kernkonzepte – Die Bedeutung von Sprache
Unsere Arbeit basiert auf einem konzeptionellen Fundament – dem evAI Semantischen Framework. Es ist kein Produkt, sondern eine Haltung. Kein Toolset, sondern eine Denkweise, die bestimmt, wie wir mit Sprache, Bedeutung und Zukunft umgehen. Sprache spiegelt unser Denken wider und damit Werte, Haltungen, Einstellungen, Entscheidungsstrukturen und z. B. Denkblockaden oder Möglichkeitsräume.

Steffen Konrath
22. Mai3 Min. Lesezeit


Semantische Analysen: Polarisierung am Beispiel Altersdiskriminierung
Wie Semantische Analyse Klarheit in die Kommentarflut bringt: Am Beispiel eines viralen LinkedIn-Posts zeigen wir, wie die Analyse der Polarisierung Meinung, Tonlage und Zustimmung sichtbar machen.

Editorial Team
22. Mai2 Min. Lesezeit


SIF Pulse: FinTech Markteinblicke dank Semantischer Analyse
Jeder Beitrag ist ein Deep Dive an der Schnittstelle von Finanzen und Technologie, fundiert und pointiert. Wir liefern Marktsignale zum FinTech Markt.

Editorial Team
21. Mai2 Min. Lesezeit


Semantische Analysen - Relevanz schlägt Reichweite – aber was ist mit Polarisierung?
Dieser Beitrag zeigt, wie semantische Analyse mit dem Faktor Polarisierung eine neue Dimension in der Bewertung von LinkedIn-Content eröffnet – weg von reiner Reichweite hin zu echter inhaltlicher Relevanz.

Editorial Team
21. Mai2 Min. Lesezeit


Film Review - „How to Build a Truth Engine“ von Friedrich Moser
Warum lassen wir uns so leicht täuschen? Ist die zentrale Frage von Friedrich Moser in "How To Build A Truth Engine".

Steffen Konrath
20. Mai3 Min. Lesezeit


Glaube und Macht: Wie Opus Dei den "Network State" mitgestaltet
Es ist ein gigantisches Netzwerk mächtiger Organisationen, wie Opus Dei, die derzeit versuchen Politik, Gesellschaft und Wirtschaft umzubauen.

Editorial Team
21. Apr.3 Min. Lesezeit


Semantische Analyse von Kommentaren: Der Ort, an dem Menschen ihre Meinung sagen
Semantische Analyse von Kommentaren: Das wahre Gold steckt nicht im Beitrag, sondern in den Kommentaren.

Steffen Konrath
18. März3 Min. Lesezeit


Kongressabgeordneter Robert Garcia über das Trump Chaos
Ben Meiselas und Robert Garcia über das Trump-Chaos. Wir haben Podcast- und Publikumsfeedback analysiert - Semantische Analyse

Editorial Team
26. Feb.7 Min. Lesezeit


Sarah Röthlisbergers "Rage Baiting"-Experiment auf LinkedIn
Rage Baiting schafft kurzfristige Reichweite aber ohne Bestand über Zeit. Qualitative Inhalte sollten auf LinkedIn vorgezogen werden.

Editorial Team
16. Feb.3 Min. Lesezeit


Kommentaranalyse: Depot ist insolvent, ist Temu schuld?
Ist der chinesische online Händler Temu schuld an der Insolvenz von Depot? - Eine Kommentaranalyse

Editorial Team
16. Feb.4 Min. Lesezeit


Temu oder Managementfehler? Warum ging Depot insolvent?
War es Temu oder Managementfehler, warum depot in die Insolvenz geriet? Wir nutzen Semantische Analyse für die Antwort.

Editorial Team
16. Feb.5 Min. Lesezeit


JD Vance Rede, Münchner Sicherheitskonferenz - Sind wir noch im gleichen Team?
Die Semantische Analyse der Rede von JD Vance über "Demokratie", "Gemeinsame Werte" zeigt, Europa und USA sind nicht mehr im gleichen Team

Editorial Team
15. Feb.4 Min. Lesezeit
bottom of page