Sam Altman, Mitgründer und CEO von OpenAI, nahm an einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion an der Technischen Universität Berlin (TU Berlin) teil, um über die transformative Wirkung von Künstlicher Intelligenz auf Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zu sprechen. Die Veranstaltung, die von OpenAI, der TU Berlin und dem Berlin Institute for the Foundations of Learning and Data (BIFOLD) ausgerichtet wurde, brachte außerdem Professor Dr. Fatma Deniz, Professor Dr. Volker Markl und Nicole Büttner zusammen.

Sam Altmann und die Zukunft der KI, TU Berlin - Das Wichtigste zusammengefasst
Unter dem Leitthema „The Age of AI“ diskutierte das Panel zentrale Herausforderungen und Chancen, die mit der Entwicklung von KI einhergehen, und betonte, wie sich Studierende, Wissenschaftler und politische Entscheidungsträger auf diese rasante Veränderung einstellen müssen. Neben den enormen Potenzialen von KI wurden auch die damit verbundenen Risiken beleuchtet und die notwendigen Rahmenbedingungen und ethischen Überlegungen hervorgehoben, um sicherzustellen, dass Künstliche Intelligenz der Gesellschaft als Ganzes zugutekommt.
Wir haben die Videoaufzeichnung transkribiert und anschliessend die Statements von Sam Altmann zusammengefasst. Die komplette Videoaufzeichnung findet sich am Schluss dieser Seite. Die Methode ist Teil unseres Ansatzes für Kommentaranalysen.
Sam Altmann: KI steht an der Schwelle zu bahnbrechenden Entdeckungen
Professor Dr. Fatma Deniz moderierte das Panel und stellte die Fragen.
Sam Altmans Kernaussagen
"Wir stehen kurz davor, dass eine KI autonom eine bedeutende wissenschaftliche Entdeckung macht."
KI als Katalysator für Wissenschaft - KI kann die Forschung revolutionieren, indem sie repetitive Aufgaben übernimmt und Wissenschaftler auf höherer Abstraktionsebene arbeiten lässt.
"Wir sind auf einem steilen Entwicklungspfad – ich glaube nicht, dass ich schlauer als GPT-5 sein werde, und das ist okay."
AGI wird kommen – aber was zählt, ist der Nutzen - Die Definition von AGI ist weniger entscheidend als die Frage, wie KI den Menschen tatsächlich hilft.
"Die Welt will nicht, dass wir bei GPT-5 oder 6 stehen bleiben. Größere Computer bedeuten bessere Modelle."
Stargate & Rechenkapazität als Schlüssel zur Zukunft OpenAI investiert massiv in Rechenleistung, um die Entwicklung fortzusetzen und die Nutzungskosten drastisch zu senken.
"Deutschland ist unser größter Markt in Europa – wir würden gerne eine 'Stargate Europe' Initiative starten."
Europäische KI-Entwicklung: Chancen & Risiken - Altman betont, dass Europa KI nutzen sollte, um wettbewerbsfähig zu bleiben, und warnt vor übermäßiger Regulierung.
"Ja, KI braucht Energie – aber wenn sie uns hilft, Fusion zu perfektionieren, ist das ein massiver Gewinn für den Planeten."
KI & Energieverbrauch – Lösung oder Problem? KI kann helfen, nachhaltige Lösungen zu beschleunigen, anstatt nur als Energieverbraucher gesehen zu werden.
Die Fortschritte von 2025 bis 2027 werden noch beeindruckender sein als die letzten zwei Jahre."
Die nächsten zwei Jahre werden bahnbrechend - Altman ist überzeugt, dass wir gerade die steilste technologische Entwicklungskurve der Geschichte erleben.
"Lernt, mit KI-Tools zu arbeiten und herauszufinden, was Menschen wirklich wollen."
Tipp für Studierende & Berufseinsteiger→ KI verändert die Arbeitswelt – entscheidend sind Anpassungsfähigkeit, kritisches Denken und die Fähigkeit, wertvolle Probleme zu identifizieren.
Takeaway
KI steht kurz davor, Forschung, Wirtschaft und Gesellschaft massiv zu verändern. Die Frage ist nicht mehr, ob sie das tun wird, sondern wie wir diesen Wandel gestalten.