CEO-Benchmark: Was die Persönlichkeitsanalyse des Rossmann-Managements über Teamdynamik verrät
- Steffen Konrath

- vor 1 Tag
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 11 Stunden
Wie KI-gestützte Persönlichkeitsanalysen helfen, Führungsstrukturen besser zu verstehen
Am 6. November 2025 berichtete die Lebensmittel Zeitung über eine bedeutende Veränderung bei der Dirk Rossmann GmbH:
„Rossmann ordnet die Geschäftsführung neu“ (von Philip Brändlein, Lebensmittel Zeitung, 06.11.2025).
Während Finanzchef Peter Dreher in den Ruhestand geht, rückt Christian Metzner – bisher Geschäftsleitung IT – in die Geschäftsführung auf. Diese Entwicklung nahm evAI Intelligence zum Anlass für eine aktuelle CEO Benchmark-Analyse, um zu untersuchen, wie sich die Persönlichkeitsstruktur und Teamdynamik innerhalb der Rossmann-Führungsebene dadurch verändern könnten.

Methodik: KI trifft Managementdiagnostik
Die CEO-Benchmark-Analyse kombiniert öffentlich verfügbare Online-Daten mit der Crystal-Knows-Plattform, einer KI-gestützten Lösung, die Sprachmuster und Kommunikationsstile analysiert, um Persönlichkeitsmerkmale vorherzusagen.
Crystal Knows basiert auf dem psychologischen Assessment des DISC-Modells und identifiziert unter anderem Eigenschaften wie Risikoaffinität, Vertrauen, Tempo, Kommunikationsstil und Dominanz. evAI nutzt diese Datenpunkte und überführt sie in ein proprietäres Vergleichsmodell, das die individuelle Persönlichkeit im Kontext eines gesamten Führungsteams bewertet.
Ergebnis: Ein datenbasierter Blick auf Führungsdynamik – objektiv, messbar und frei von persönlicher Verzerrung.
Diese Methodik bildet den Kern der evAI-Servicekategorie „CEO-Benchmark“, die in Change- und Nachfolgeprozessen dabei hilft, Management-Teams strukturiert zu verstehen und zu entwickeln.
CEO-Benchmark: Fokus auf Christian Metzner
Christian Metzner zeigt ein analytisch-rationales und zielorientiertes Führungsprofil.Mit einer moderaten Risikoaversion (40 %) und einer ausgeprägten Skepsis (61 %) steht er für präzises Denken und faktenbasierte Entscheidungen – Eigenschaften, die in IT- und Transformationsprojekten erfolgskritisch sind.
Zugleich weist er ein hohes Umsetzungstempo (62 %) und eine starke Dominanz (65 %) auf – Indikatoren für Durchsetzungsstärke, Entscheidungsfreude und Zielklarheit.In der Kommunikation (53 %) ist Metzner sachlich und fokussiert, weniger expressiv als Kolleginnen wie Petra Czora oder Anke Schmidt, die emotionaler und beziehungsorientierter agieren.
Damit bringt Metzner analytische Tiefe und strategische Skepsis in ein Team, das bisher durch hohe Kooperations- und Kommunikationsstärke geprägt war.
Teamvergleich und Dynamik
Die Ergebnisse des CEO-Benchmarks zeigen: Das Management-Team von Rossmann ist leistungs- und umsetzungsorientiert. Alle Führungskräfte bewegen sich im oberen Bereich der Skala Fast-paced (62–70 %), was auf eine Kultur schneller Entscheidungen und klarer Verantwortlichkeiten hinweist.
Czora und Schmidt bilden den kommunikativen, markenorientierten Pol des Teams.
Sander steht für die menschlich-integrative Mitte zwischen Kreativität und Struktur.
Metzner bringt die analytische und digitale Perspektive ein, die in der modernen Handelslandschaft zunehmend entscheidend wird.
In Summe entsteht ein Team mit hoher Umsetzungskraft, klarer Rollenverteilung – und wachsendem Potenzial für datenbasierte Führungsentscheidungen.
Erkenntnisse aus dem CEO-Benchmark der Dirk Rossmann GmbH
Die Analyse zeigt, wie sich ein Management-Team durch neue Persönlichkeitsprofile strategisch weiterentwickelt:
Metzner stärkt die analytische und technologieorientierte Seite der Geschäftsführung.
Sander und Czora bringen Balance durch Kommunikations- und People-Kompetenz.
Schmidt ergänzt das Team um internationale Handelserfahrung und ausgeprägte Kooperationsfähigkeit.
So entsteht ein Gesamtbild, in dem unterschiedliche Denk- und Entscheidungsstile bewusst ineinandergreifen. Der CEO-Benchmark macht diese Komplementarität sichtbar – und hilft Unternehmen, Führungswechsel nicht nur organisatorisch, sondern auch kulturell intelligent zu begleiten.
Fazit
Die Rossmann-Analyse verdeutlicht, wie KI-gestützte Persönlichkeitsanalysen Managementteams strategisch interpretierbar machen. Gerade in Zeiten des Umbruchs liefert der evAI Intelligence CEO Benchmark datenbasierte Orientierung: Welche Persönlichkeiten prägen Entscheidungen?Wo liegen Kommunikationspotenziale – und wo produktive Reibung?
evAI Intelligence CEO Benchmark: Für Führung, die sich selbst versteht – datenbasiert, vergleichbar, wirksam.
l
Erfahren Sie in einem persönlichen Gespräch, was der evAI CEO-Benchmark für Ihren Use Case bedeutet.



